Forum Mitteleuropa

Gemeinsame Wege, Chancen und Risiken

Programm 2025​

Das Forum Mitteleuropa 2025 (#FME25) findet im Zeitraum vom 12.09.2025 bis 11.10.2025 in Wien statt.

Tag 1 – Fr., 12.09.2025, 12.30 bis 19.00 Uhr

Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Eröffnung, Festreden, politische und ökonomische Herausforderungen

Tag 2 – Do., 18.09.2025, 13.30 bis 19.00 Uhr

Palais Ludwig Viktor, Schwarzenbergplatz 1, 1010 Wien

Wirtschaftsraum Mitteleuropa, Jugend im Wandel

Tag 3 – Fr., 10.10.2025, 17.00 bis 19.00 Uhr

Hotel Stefanie, Taborstraße 12, 1020 Wien

Festreden

Tag 4 – Sa., 11.10.2025, 09.00 bis 18.00 Uhr

Hotel Stefanie, Taborstraße 12, 1020 Wien

Landesverteidigung, Österreichisches Sozialsystem
Ausarbeitung in Arbeitsgruppen

Das detaillierte Programm finden Sie HIER!

Ziele des Forum Mitteleuropas

1.

Das FME bringt Menschen unterschiedlichen Alters, unabhängig von sozialer Herkunft, Einstellung, Geschlecht oder Religion, zusammen. Gemeinsam setzen sie sich überparteilich und konstruktiv für die Entwicklung Österreichs und Europas ein. Das Ziel ist die Erarbeitung von Sicherheits-, Wirtschafts- und Bildungspolitiken für die Zukunft Österreichs und des mitteleuropäischen Raumes.

2.

In den Diskussionen wird durch einen kollegialen Erfahrungsaustausch zwischen Generationen in den Bereichen  Wirtschaft, Politik, Bildung, Wissenschaft, Medien, Sicherheit und Gesellschaft mit Fokus auf Mitteleuropa eine ganzheitliche Sicht des Weltgeschehens erarbeitet. 

Ziel ist es, voneinander zu lernen und das Verständnis zu vertiefen.

3.

Das Forum zielt darauf ab, junge Menschen zu bilden, zu vernetzen und sie durch praktische Veranstaltungen aktiv in die Gestaltung der europäischen Gemeinschaft einzubeziehen. Offen für alle, die zur mitteleuropäischen Identität und Integration beitragen wollen, bildet das FME eine Brücke zwischen Tradition und zeitgenössischen Herausforderungen.

4.

Das Forum Mitteleuropa sowie diversen Veranstaltungen werden vom Liberalen Klub organisiert. Dabei entsteht ein Produkt, welches sich für die Unterstützen bei der Entwicklung von Gesellschafts-, Wirtschafts- und Bildungspolitiken für Österreich und den mitteleuropäischen Raum widmet. Dieses Produkt wird nach dem Forum veröfentlicht und soll als Leitfaden für Entscheidungsträger dienen.

Haben Sie Fragen zum Forum Mitteleuropa?

Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf!


Kooperationspartner